UNESCO Weltkulturerbe
Biosphärengebiet Schwäbische Alb
nachhaltig – authentisch – stark
Die mittlere Schwäbische Alb ist ein Landschaftsraum, in dem sich über Jahrhunderte eine durch menschliches Wirtschaften geprägte Kulturlandschaft ausgebildet hat. Die Schönheit und Einzigartigkeit der Natur bedeutet für viele Menschen Heimat. Sie ist zunehmend Anziehungspunkt für Gäste und Tourismus.
Das Biosphärengebiet Schwäbische Alb ist seit 2008 eine Modellregion, in der erfolgreicher Natur- und Umweltschutz mit der sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung der im Gebiet lebenden Menschen verknüpft werden soll. Und zwar auf eine Weise, die den Ansprüchen der heute lebenden Menschen gerecht wird und gleichzeitig die Lebensgrundlage nachfolgender Generationen erhält.
Das UNESCO Weltkulturerbe Biosphärenreservat Schwäbische Alb liegt im Herzen Baden-Württembergs. Es erstreckt sich über mehr als 85.270 ha, von der Stadt Reutlingen bis Schelklingen und von Weilheim an der Teck bis Zwiefalten. Es umfasst die Mittlere Schwäbische Alb mit Teilen der Landkreise Reutlingen, Alb-Donau und Esslingen.
Partner-Initiativen auf unterschiedlichsten Gebieten formen ein starkes Netzwerk, das für Qualität, Authentizität und nachhaltige Wirtschaftsweise steht und einen engen Bezug zur Regionalkultur hat.
